Der 12. März 1919 ist die Geburtsstunde der Schwimmabteilung des TV Wetzlar, an diesem Termin wurde sie das erste Mal im Protokoll der Hauptversammlung erwähnt.
Seit 1908 gab es in Wetzlar ein Hallenbad mit einem 17 x 8 Meter Becken.
Dieses Bad nutzte die Schwimmabteilung mehr als 50 Jahre als Wettkampf- und Übungsstätte. Ergänzt wurde das Hallenbad ab 1924 durch eine Flußbadeanstalt, mit 50 Meterbahn und Sprungturm, die der Verein an der Lahn hinter der Ochsenwiese für seine Mitglieder baute.
Hier spielte sich im Sommer der Schwimm- und Trainingsbetrieb ab. Wegen der verstärkten Einleitung von Abwässern in die Lahn musste das Bad 1937 aus hygienischen Gründen geschlossen werden.
Einen starken Aufschwung verzeichnete die Schwimmabteilung in den 50er und 60er Jahren. In dieser Zeit begann die Schwimmkarriere des ersten Olympiateilnehmers des TV Wetzlar, Holger Kirschke. Mit der deutschen Nationalmannschaft erschwamm er drei Welt- und drei Europarekorde. Das schwierige Verhältnis zwischen Breiten- und Leistungssport führte Ende der 60’er Jahre zum Weggang des Leistungsträgers und die Schwimmabteilung versank in der Bedeutungslosigkeit.
Mitte der 70’er Jahre führte die von Dr. Eberhard Hasselmann begonnene Wiederbelebung der Abteilung zu einem sportlichen Aufschwung auf Bezirks- und Landesebene. In dieses Jahrzehnt fallen diverse Wechsel in der Abteilungsleitung, was eine kontinuierliche Arbeit im Wettkampfbereich negativ beeinflusste. Ab 1982 gab es keine Wettkampfgruppe mehr. Der Schwerpunkt der Abteilungsarbeit lag auf dem Breitensportangebot mit dem Schwerpunkt Schwimmen lernen.
Im Jahr 1982 stieß Reinhard Felten zur Schwimmabteilung des TV Wetzlar, deren Leitung er 1986 übernahm und bis heute innehat.
Er bemühte sich neben dem zwischenzeitlich etablierten Breitensportangebot aus Schwimmkursen und Schwimmausbildung auch den Leistungssport wieder aufzubauen und Wettkämpfe zu organisieren. Bis 2005 war dies ein zähes Unterfangen, da die hierfür benötigte Unterstützung durch weitere, insbesondere im Leistungssport erfahrene, Trainer nicht vorhanden war.
Mit Uwe Hermann hat er nunmehr seit 2005 einen Partner an seiner Seite, der dem Leistungs- und Wettkampfsport neue Impulse gibt. Die kontinuierliche Trainingsarbeit im Freizeit- und Leistungsbereich hat dazu geführt, dass die Schwimmer des TV Wetzlar regelmäßig zahlreiche Titel und Platzierungen auf hessischer und süddeutscher Ebene erringen.
Die Durchführung unserer Winterschwimmfeste und Frühjahrsmeetings hat die Schwimmabteilung nicht nur in unserer Region bekannt gemacht, sondern auch die Wahrnehmung in Hessen und jenseits der Landesgrenzen verbessert.
(Quelle: 150 Jahre TV Wetzlar, Der TV Wetzlar 1847 bis 1997)