Allgemeine Informationen über ein Trainingslager
Ein Trainingslager findet in der Regel in den Ferien statt. Die Schwimmabteilung des TV Wetzlar bietet Trainingslager in den Oster- und Herbstferien an. Während den letzten zwei Wochen der Weihnachts- und Sommerferien wird ebenfalls mehr Training angeboten. Das Trainingslager in den Osterferien findet in der Regel in einer anderen Stadt oder sogar einem anderen Land statt, um für optimale Trainingsbedingungen zu sorgen.
Diese bestehen unter anderem aus den konditionelle Grundlagen für die Saison, vermehrte Belastungsreize, Tapetenwechsel, abseits des Schulstresses zu sein, sportliche Begegnungen mit anderen Vereinen und Nationen und die völlige Konzentration auf das Trainingslager. In den Herbstferien fährt die Schwimmabteilung für eine Woche auf die Kurzbahn, meistens nach Wiesbaden.
Warum ist ein Trainingslager wichtig?
In einem Trainingslager wird deutlich mehr trainiert als sonst. Durch die größere Anzahl von Trainingseinheiten in einem kurzen Zeitraum lässt sich optimal an den schwimmerischen Fertigkeiten wie Technik, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Anstrengung arbeiten. Sich zu verbessern und die Zeiten zu halten ist nur mit einem regelmäßigem Training möglich. Dieses muss zudem in gewissen Abständen erhöht werden. So ist ein Trainingslager auch eine optimale Vorbereitung für anstehende Meisterschaften und Wettkämpfe, da hier die Grundlagen gefestigt und weiter aufgebaut werden.
Weiterhin sorgt ein Trainingslager für einen Festigung in der Gruppe, da man es gemeinsam durchlebt und erlebt. Es ist oft festzustellen, dass die Gruppe nach dem Trainingslager noch besser harmoniert. Neben der sportlichen Entwicklung gibt es auch eine charakterliche Reifung. Es bietet sich auch an, ein Trainingslager fern ab der normalen Umgebung zu gestalten, da so Fahrdienste wegfallen und die Kinder und Jugendlichen viel Zeit unter sich verbringen können.
Ab welchem Alter darf mein Kind an dem Trainingslager teilnehmen?
Die Trainingslager richten sich in der Regel an Mädchen und Jungen ab 9 Jahren (in diesem Jahr also ab Jg. 2005). Um jüngeren Kindern eine Schnuppermöglichkeit und ebenfalls ein Trainingsangebot zu gewährleisten, bieten wir einzelne Einheiten/ Trainingstage auch für jüngere Kinder an (in diesem Jahr ab Jg. 2006 und jünger).
Hierzu gibt es eine separate Anmeldung.
Ist das Trainingslager nicht zu anstrengend für mein Kind?
Ein Trainingslager kann nie zu anstrengend sein. Man muss sich nicht sorgen, dass sich ein Kind überanstrengt. Wenn es ermüdet, schwimmt es automatisch langsamer und dadurch sinkt der Puls. Eine Überanstrengung ist nicht möglich. Eine der Aufgaben, neben der Entwicklung der schwimmerischen Fertigkeiten ist es am Ende eines Trainingslagers alles gegeben zu haben. Jedes Kind kann nur so viel leisten, wie es ihm gerade möglich ist und genau darauf wird ein Trainingslager zugeschnitten.
Es wird also kein Kind überbelastet, zumal sich Kinder sehr schnell regenerieren. Das Wohl eines Kindes liegt während der Trainingseinheiten oder während des gesamten Aufenthaltes bei dem Trainer. Dieser achtet darauf, das ein Kind zwar gefordert, aber nicht überfordert wird.
Was mache ich, wenn mein Kind am Morgen nicht in das Training gehen möchte?
Diese Reaktion ist gerade beim ersten Trainingslager oder aber auch bei Trainingslagern, die zu Hause stattfinden üblich. Ein Trainingstag ist natürlich mit einer gewissen Anstrengung verbunden. Diese steigert sich mit den Trainingstagen, ist aber auch genauso vorgesehen. Wir trainieren in einem 5‑Blocksystem, d. h. an zwei Tagen wird zweimal trainiert und am dritten nur halbtags. Zudem wird ein Tag in der Woche frei gegeben. Jedes Training baut aufeinander auf und ist auf einander abgestimmt. Nimmt sich ein Kind selbst seine Pausen oder ist ein Elternteil der Ansicht, ein Kind benötigt dringend eine Pause, liegt es nicht mehr im Trainingsziel und Trainingssoll.
Der Trainer hat sich bei der Erstellung der Trainingszeiten und Reize etwas gedacht und die Pausen so eingeplant, das diese für die eine ausreichende Regeneration sorgen. Sollte ein Kind eines Morgens also nicht in das Training wollen, dann einfach vorbeibringen. In der Regel ist es so, das der Weg zum Schwimmbad das Schwierige ist. Das kennt sicherlich jeder aus eigener Erfahrung, wenn man sich nach einer Anstrengung wieder aufraffen muss, erneut zum Sport zu gehen. Ist man allerdings erst einmal da, hat man großen Spaß.
Welche Befürchtungen haben die Trainer bei einem Trainingslager zu Hause?
Jeder Trainer bleibt für ein Trainingslager ungern zu Hause. Vielen Kindern und Eltern fällt genau dann ein, dass sie ja noch auf diesen Geburtstag gehen müssen, mit diesem Freund schon ein halbes Jahr nicht mehr gespielt haben, was mal wieder Zeit wird, bis 12 Uhr Mittags schlafen auch ganz schön ist und und und. Es wird eine hohe Zahl an Trainingseinheiten geboten. Diese sind gezielt geplant worden und jede Einheit ist für sich wichtig und natürlich auch für das Gesamtergebnis. Um die größtmögliche Verbesserung zu erreichen, sollte demnach jedes angebotene Training wahrgenommen werden und nicht das Training besucht werden, das am besten in den Freizeitplan passt.
Man sollte sich vorher überlegen, welches Ziel verfolgt werden soll. Entweder man möchte trainieren und sich verbessern oder die Ferien haben Vorrang. Wem die Freizeit wichtiger ist, sollte von einer Teilnahme an einem Trainingslager absehen! Durch das Rahmenangebot, wie Ausflüge und die Turnhallenbelegung, sowie Spiele in den Wassereinheiten, aber auch das Training in einer Gemeinschaft unter Freunden wird für Spaß gesorgt! Das primäre Ziel bleibt aber die sportliche Verbesserung, für welche trainiert werden muss.
Ist mein Kind zwischen den Einheiten betreut?
An kompletten Trainingstagen wird nach der ersten Wassereinheit gemeinsam zu Mittag gegessen. Danach fahren wir in die Turnhalle. Dort wird gespielt und trainiert.
Nach der Turnhalle fahren wir zurück zum zweiten Wassertraining. Während der gesamten Zeit sind ein oder zwei Trainer/ Betreuer anwesend, die für die Betreuung, sowie das Training sorgen.
Was mache ich, wenn ich keine Fahrmöglichkeit zum Training/ nach Hause habe?
Das Trainerteam bemüht sich alle Möglichkeiten zu nutzen, das jedes Kind am Trainingsprogramm teilnehmen kann. Zunächst sollte abgeklärt werden, wer denn alles aus dem Umfeld am Training teilnimmt und ob man gegebenenfalls Fahrgemeinschaften zum Training und zum Abholen bilden kann.
Von Gießen nach Wetzlar und nach dem Training zurück, fährt immer ein Trainer, der auch Kinder mitnehmen kann. Sollte es mal keine Fahrgemeinschaften von Wetzlar nach Gießen geben, kann in Absprache mit dem Trainer ein Fahrdienst angeboten werden.
Was sollte mein Kind an einem Trainingstag immer dabei haben?
Da wir sehr viel in Bewegung sind, sollte jedes Kind ausreichend Getränke bei sich haben. Hier empfiehlt sich stilles Wasser oder eine Saftschorle. Weiterhin sollten sich in jeder Trainingstasche zwei Müsliriegel und ein Stück Obst für den kleinen Hunger zwischendurch befinden.
Natürlich darf auch die entsprechende Sportkleidung und der Mesh Bag nicht fehlen.
Sonstige Fragen
Nun sollte einem zielgerichteten Trainingslager nichts mehr im Wege stehen. Falls es nun noch offene Fragen gibt, könnt ihr euch gerne an einen der Trainer wenden.
Oftmals gibt es einfach Missverständnisse, die mit einem kurzen Gespräch aus dem Weg geräumt werden können, sodass dem Trainingserfolg nichts mehr im Wege steht.