Schwimmen ist nicht gleich schwimmen. Wir verbringen viel Zeit im Wasser und um den Beckenrand herum. Es ist aber genauso wichtig, als Team auch anderen Freizeitaktivitäten nachzugehen. Bei der Auswahl solcher Aktivitätenversuchen wir zum einen die Ideen unserer Sportler umzusetzen, darüber hinaus bringen sich die Trainer mit Vorschlägen ein.
Unsere Trainingslager bieten dann einen idealen Rahmen, für die Umsetzung solcher teambildenden Events. Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über die Aktivitäten der vergangenen 2 Jahre:
Klettern im Cube in Wetzlar
Außerhalb des Schwimmbeckens haben wir uns im Rahmen eines Trainingslagers im Cube in Wetzlar getroffen. Das Cube ist ein Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins (DAV). Klettererfahrung hatte vor diesem Event kaum jemand von uns, was die Stimmung nicht negativ beeinflusst hat, im Gegenteil gespannte Erwartung war angesagt. Zuerst wurden wir fachmännisch in die verschiedenen Wände eingewiesen.
Danach durften wir selber ran. Aus Aktiven und Trainern waren schnell Dreierteams gebildet, die sich nun abwechselnd an den verschiedenen Kletterwänden versucht haben. Diese andere Art der Bewegung hat für viel Freude, aber auch den ein oder anderen Muskelkater gesorgt.
Kletterpark Gießen
Das Klettern hat einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen, weshalb wir in einem weiteren Trainingslager die Kletterhalle mit dem Kletterwald in Gießen getauscht haben. Im Anschluss an die erste Wassereinheit in Gießen haben wir die Baumwipfel auf dem Schiffenberg erobert.
Der Kletterparcour mit seinen verschiedenen Schwierigkeitsstufen forderte besondere physische und psychische Leistungen von unseren Aktiven. Jeder ist über sich hinausgewachsen und hat bei den unterschiedlichen Höhen seinen ganz eigenen Mut gezeigt. Von unseren Jüngsten bis zu unseren Ältesten war jeder begeistert.
Human Soccer Cup
Mit zwei Mannschaften, bestehend aus Trainern, Aktiven, Abteilungsleitung und vielen ehemaligen Aktiven haben wir am Human Soccer Cup, ausgerichtet vom Autohaus Schubert in Gießen, teilgenommen.
So viel Teamgeist wurde mit dem ersten Platz in der Gesamtwertung belohnt.
Bowling
Bowling ist ein beliebter Ausgleich für die Anforderungen, die der Trainingsalltag an Aktive und Trainer stellt, weshalb wir von Zeit zu Zeit das ein oder andere Spiel gerne in unsere Abläufe einbauen. Hierbei haben sich schon einige Talente gezeigt, die immer wieder vorne mit dabei sind.
Wenn sich das Team der Schwimmabteilung beim Bowling trifft, bleibt kein Pin stehen und es macht allen Spaß. Bei diesen Veranstaltungen nutzen wir auch gerne die Talente der „Aktiven“ — Eltern.
Turnhalle
Kontrapunkte zum „Kacheln zählen“ sind unsere Trainingseinheiten in der Turnhalle. Hier schulen wir die allgemeinen sportlichen Fähigkeiten und bauen die körperliche Fitness weiter aus.
Natürlich kommt der „spaßige“ Teil nie zu kurz. Mit den verschiedensten Ball- und Gruppenspielen wird die Zeit zwischen zwei Trainingseinheiten im Becken aufgelockert.
Belgien Zwemclub Geel
Seit etlichen Jahren besteht zwischen der Schwimmabteilung des TV Wetzlar und dem Zwemclub Geel eine sportliche und freundschaftliche Partnerschaft. Die Schwimmer aus Geel sind regelmäßige Gäste unseres Frühjahrsmeetings in Wetzlar. Im Gegenzug fahren wir gerne zum Open Water Schwimmfest nach Belgien. Dieser Wettkampf hat es in sich. Denn es müssen bis zu 1000m in einem Kanal zurückgelegt werden.
Unser Teilnehmerfeld ist hierbei immer sehr gemischt, mal mehr ältere Sportler, mal eher jüngere Aktive, dann wieder eine bunte Mischung. Das Schöne an diesem Wettkampf, hier werden sogar die Eltern zu Wettkampfschwimmern, wenn sie sich mit ihren Kids in die kühlen Fluten stürzen. Auf diese internationale Freund- und Partnerschaft sind wir sehr stolz.
Minigolf
In der Regel beginnen wir in der 5. Sommerferienwoche wieder mit dem Training. Traditionell führen wir in dieser Woche ein Minigolfmatch auf der Minigolfanlage in der Gießener Ringallee durch. Die Altersstruktur der Teilnehmer ist sehr heterogen, jung und alt messen hier die individuelle Treffsicherheit.
Auch wenn es ein sich wiederholendes Ereignis ist, gibt es nie den gleichen Sieger, aber immer den gleichen Spaß. Einen gemütlichen Faktor erhält dieses Ereignis durch selbst gebackene Kuchen und nette Gespräche.
Kanutour
Im Sommer 2013 haben wir erstmals eine Kanutour auf der Lahn bestritten. Natürlich haben wir uns gleich eine längere Strecke ausgesucht, die von Aktiven und Trainern, sowie dem Abteilungsleiter mit voller Kraft und Zuversicht gemeistert wurde. Besonders aufregend waren die Schleusen, die von selbst bedient werden mussten.
So durften einige Sportler aussteigen und mal Schleuser spielen. Eine schöne und neue Erfahrung. Während der Tour wurde die Besetzung der einzelnen Boote einmal getauscht und jeder konnte mit einem anderen Trainingskollegen neue Paddelerfahrungen sammeln.
Läufe
Der Ausdauerbereich wird in den Sommermonaten durch regelmäßiges Lauftraining auf und ausgebaut. Zur Motivation und für die Überprüfung der individuellen Trainingserfolge nehmen wir an verschiedenen Läufen in der Region teil. Die Wettkampfumgebung bei diesen Veranstaltungen hat ihre eigenen Reize und ist eine anregende Abwechslung zu der gewohnten Wettkampfumgebung in der Schwimmhalle.
Fester Bestandteil unseres Jahresterminplans ist der Brückenlauf in Wetzlar. Hier laufen unsere Aktiven, Eltern und demnächst auch Trainer in Dreierteams und sammeln Runden, die von der Stadt in Form einer Spende der Vereinsarbeit zu Gute kommen.
Sommerfest
Das jährliche Sommerfest ist eine schöne Gelegenheit für die große „Schwimmfamilie“ des TV Wetzlar in entspannter Atmosphäre zu feiern und die letzte Saison Revue passieren zu lassen. Hier treffen sich alle Aktiven, Eltern, Trainer, Masters, Ehemalige und die Abteilungsleitung.
Aus den mitgebrachten Speisen entsteht ein herrliches Buffet und unserer Abteilungsleiter lässt es sich nicht nehmen, jeden Gast mit einer Bratwurst zu verköstigen. Ein besonderes Highlight dieser Veranstaltung sind die Ehrungen für besondere sportliche und menschliche Erfolge.
Weihnachtsfeier
Das jährliche Winterschwimmfest liegt hinter uns, Weihnachten ist in Sichtweite, was liegt da näher als das letzte Training im Jahr zur Weihnachtsfeier „umzufunktionieren“. Das Schwimmbecken wird zum Spielplatz mit verschiedenen Schwimmutensilien.
Mehr oder weniger ernsthafte Staffeln werden geschwommen oder auch mal Mensch Ärger Dich Nicht in der Schwimmervariante gespielt. Im Anschluss wird das Jahr mit selbstgebackenem Kuchen und Plätzchen abgeschlossen.
Ausblick 2014
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder ein paar Gedanken zu gemeinsamen Aktivitäten außerhalb der Schwimmhalle gemacht. Dabei werden wir zum einen auf Bewährtes aus den Vorjahren zurückgreifen, aber auch Neuland betreten. Lasst Euch überraschen, welche Trainingsreize wir aus dem Rudersport und dem Sparring beim Boxen nutzen können. Neugierig sind wir auch auf Ju-Jutsu.
Das Jahr werden wir mit einer kleinen Abendwanderung der Gruppen gemeinsam mit den Eltern auf den Wetzlarer Weihnachtsmarkt abschließen. Wenn wir Glück haben wird es vielleicht eine Schneewanderung. Es wird also wieder ein aufregendes Jahr mit Veranstaltungen außerhalb des Beckenrandes.